zurück zur Startseite
 
H-Kennzeichen

Umweltzonen-Plakette Rußpartikelfilter

Straßenverkehrsrecht

Bio-Kraftstoff / E10

Autokennzeichen

Volkswagen Geschichte

Energiesteuer

Reifeninfos

Felgeninfos

T3 Sicherheit


 

 

Autokennzeichen D

Das gegenwärtige Kennzeichensystem in Deutschland wurde 1956 eingeführt, 1990 auch in den neuen Ländern. Durch Kreisgebietsreformen in den vergangenen Jahrzehnten haben sich jedoch Zuschnitt und Name der Verwaltungsbezirke (wie zum Beispiel der Landkreise) geändert. Viele vertraute Unterscheidungszeichen sind dadurch verschwunden. Das alte Kennzeichen durfte zwar nach bisherigem Recht an dem Fahrzeug, für das es zugeteilt wurde, weiter geführt werden, konnte aber keinem neuen Fahrzeug mehr zugeteilt werden. Es war damit "auslaufend". Zudem galt bisher: Ein Verwaltungsbezirk - ein Unterscheidungszeichen. Es wurde im Zuge der Verwaltungsreformen deshalb bisher regelmäßig eine neue Buchstabenkombination eingeführt.

Seit dem 1. November 2012 können alte (auslaufende) Kennzeichen auf Antrag der zuständigen Länder mit Zustimmung des BMVI erneut ausgegeben werden. Diese Möglichkeit besteht bei Unterscheidungszeichen für Verwaltungsbezirke, die zurzeit bestehen sowie alle Buchstabenkombinationen, die in der Vergangenheit ausgegeben wurden. Seit der Neuregelung wurden 310 bisher auslaufende Unterscheidungszeichen auf Antrag der Länder neu festgelegt (Stand: April 2018). Somit erhöht sich auch die Anzahl der in Deutschland zuteilbaren Unterscheidungszeichen auf 696. Gutschild.de hat eine prima Übersicht bereit gestellt, auf der die wieder eingeführten Kennzeichen übersichtlich dargestellt werden.


Städte und KreiseAltkennzeichenBesonderheitenDeutschlandkarteKarte BundesländerWappen

Brandenburg / Berlin

Kfz-Kennzeichen-Karte Brandenburg / Berlin

Kfz-Kennzeichen in dieser Karte:

Berlin

B
Berlin

Brandenburg

ANG
Angermünde, Kreis (UM)

BAR
Barnim in Eberswalde, Kreis

BER
Bernau, Kreis (BAR)

BRB
Brandenburg, Stadt

BSK
Beeskow, Kreis (LOS)

CA
Calau, Kreis (OSL)

CB
Cottbus, Stadt

EE
Elbe-Elster in Bad Liebenwerda, Kreis

EH
Eisenhüttenstadt, Stadt und Kreis (LOS)

EW
Eberswalde, Kreis (BAR)

FF
Frankfurt (Oder), Stadt

FI
Finsterwalde, Kreis (EE)

FOR
Forst, Kreis (SPN)

FRW
Bad Freienwalde, Kreis (MOL)

FW
Fürstenwalde, Kreis (LOS)

GUB
Guben, Kreis (SPN)

HVL
Havelland in Rathenow, Kreis

KW
Königs Wusterhausen, Kreis (LDS)

KY
Kyritz, Kreis (OPR)

LC
Luckau, Kreis (LDS)

LDS
Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen, Kreis

LIB
Bad Liebenwerda, Kreis (EE)

LN
Lübben, Kreis (LDS)

LOS
Oder-Spree in Beeskow, Kreis

MOL
Märkisch-Oderland in Bad Freienwalde, Kreis

NAU
Nauen, Kreis (HVL)

NP
Neuruppin, Kreis (OPR)

OHV
Oberhavel in Oranienburg, Kreis

OPR
Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin, Kreis

OSL
Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg, Kreis

P
Potsdam, Stadt

PM
Potsdam-Mittelmark in Belzig, Kreis

PR
Prignitz in Perleberg, Kreis

PZ
Prenzlau, Kreis (UM)

RN
Rathenow, Kreis (HVL)

SDT
Schwedt/Oder, Kreis (UM)

SEE
Seelow, Kreis (MOL)

SFB
Senftenberg, Kreis (OSL)

SPB
Spremberg, Kreis (SPN)

SPN
Spree-Neiße in Forst, Kreis

SRB
Strausberg, Kreis (MOL)

TF
Teltow-Fläming in Zossen, Kreis

TP
Templin, Kreis (UM)

UM
Uckermark in Prenzlau, Kreis

WK
Wittstock, Kreis (OPR)
 

 
www.lle-kartei.de

release 1.9

last update
05.10.2025

 zum Anfang
transporterwerk

© MCMXCII - MMXVIII by LLE-Kartei •  supervisor@lle-kartei.de