zurück zur Startseite
 
H-Kennzeichen

Umweltzonen-Plakette Rußpartikelfilter

Straßenverkehrsrecht

Bio-Kraftstoff / E10

Autokennzeichen

Volkswagen Geschichte

Energiesteuer

Reifeninfos

Felgeninfos

T3 Sicherheit


 

 

Autokennzeichen D

Das gegenwärtige Kennzeichensystem in Deutschland wurde 1956 eingeführt, 1990 auch in den neuen Ländern. Durch Kreisgebietsreformen in den vergangenen Jahrzehnten haben sich jedoch Zuschnitt und Name der Verwaltungsbezirke (wie zum Beispiel der Landkreise) geändert. Viele vertraute Unterscheidungszeichen sind dadurch verschwunden. Das alte Kennzeichen durfte zwar nach bisherigem Recht an dem Fahrzeug, für das es zugeteilt wurde, weiter geführt werden, konnte aber keinem neuen Fahrzeug mehr zugeteilt werden. Es war damit "auslaufend". Zudem galt bisher: Ein Verwaltungsbezirk - ein Unterscheidungszeichen. Es wurde im Zuge der Verwaltungsreformen deshalb bisher regelmäßig eine neue Buchstabenkombination eingeführt.

Seit dem 1. November 2012 können alte (auslaufende) Kennzeichen auf Antrag der zuständigen Länder mit Zustimmung des BMVI erneut ausgegeben werden. Diese Möglichkeit besteht bei Unterscheidungszeichen für Verwaltungsbezirke, die zurzeit bestehen sowie alle Buchstabenkombinationen, die in der Vergangenheit ausgegeben wurden. Seit der Neuregelung wurden 310 bisher auslaufende Unterscheidungszeichen auf Antrag der Länder neu festgelegt (Stand: April 2018). Somit erhöht sich auch die Anzahl der in Deutschland zuteilbaren Unterscheidungszeichen auf 696. Gutschild.de hat eine prima Übersicht bereit gestellt, auf der die wieder eingeführten Kennzeichen übersichtlich dargestellt werden.


Städte und KreiseAltkennzeichenBesonderheitenDeutschlandkarteKarte BundesländerWappen

Niedersachsen / Bremen

Kfz-Kennzeichen-Karte Niedersachsen / Bremen

Kfz-Kennzeichen in dieser Karte:

Bremen

HB
Hansestadt Bremen
Bremerhaven, Stadt

Niedersachsen

ALF
Alfeld/Leine, Kreis (HI)

AUR
Aurich, Kreis

BRA
Wesermarsch in Brake/Unterweser, Kreis

BRL
Blankenburg in Braunlage, Kreis (GS)

BRV
Bremervörde, Kreis (ROW)

BS
Braunschweig, Stadt

BSB
Bersenbrück, Kreis (OS)

CE
Celle, Kreis

CLP
Cloppenburg, Kreis

CLZ
Zellerfeld in Clausthal-Zellerfeld, Kreis (GS)

CUX
Cuxhaven, Kreis

DAN
Lüchow-Dannenberg in Lüchow, Kreis

DEL
Delmenhorst, Stadt

DH
Diepholz, Kreis

DUD
Duderstadt, Kreis (GÖ)

EIN
Einbeck, Kreis (NOM)

EL
Emsland in Meppen, Kreis

EMD
Emden, Stadt

FRI
Friesland in Jever, Kreis

GAN
Gandersheim in Bad Gandersheim, Kreis (NOM)

GF
Gifhorn, Kreis


Göttingen, Stadt und Kreis

GS
Goslar, Kreis

H
Hannover, Stadt und Kreis

HE
Helmstedt, Kreis

HI
Hildesheim, Kreis

HK
Heidekreis in Bad Fallingbostel, Kreis

HM
Hameln-Pyrmont in Hameln, Kreis

HMÜ
Münden, Kreis (GÖ)

HOL
Holzminden, Kreis

LER
Leer in Leer (Ostfriesland), Kreis

LG
Lüneburg, Kreis

MEL
Melle, Kreis (OS)

NI
Nienburg/Weser, Kreis

NOH
Grafschaft Bentheim in Nordhorn, Kreis

NOM
Northeim, Kreis

NOR
Norden, Kreis (AUR)

OHA
Osterode Harz, Kreis

OHZ
Osterholz in Osterholz-Scharmbeck, Kreis

OL
Oldenburg/Oldenburg, Stadt
Oldenburg/Oldenburg in Wildeshausen, Kreis

OS
Osnabrück, Stadt und Kreis

PE
Peine, Kreis

RI
Grafschaft Schaumburg in Rinteln, Kreis (SHG)

ROW
Rotenburg (Wümme), Kreis

SHG
Schaumburg in Stadthagen, Kreis

STD
Stade, Kreis

SY
Grafschaft Hoya in Syke, Kreis (DH)

SZ
Salzgitter, Stadt

UE
Uelzen, Kreis

VEC
Vechta, Kreis

VER
Verden in Verden/Aller, Kreis

WF
Wolfenbüttel, Kreis

WHV
Wilhelmshaven, Stadt

WL
Harburg in Winsen/Luhe, Kreis

WOB
Wolfsburg, Stadt

WST
Ammerland in Westerstede, Kreis

WTL
Wittlage, Kreis (OS)

WTM
Wittmund, Kreis
 

 
www.lle-kartei.de

release 1.9

last update
05.10.2025

 zum Anfang
transporterwerk

© MCMXCII - MMXVIII by LLE-Kartei •  supervisor@lle-kartei.de