zurück zur Startseite
 
H-Kennzeichen

Umweltzonen-Plakette Rußpartikelfilter

Straßenverkehrsrecht

Bio-Kraftstoff / E10

Autokennzeichen

Volkswagen Geschichte

Energiesteuer

Reifeninfos

Felgeninfos

T3 Sicherheit


 

 

Autokennzeichen D

Das gegenwärtige Kennzeichensystem in Deutschland wurde 1956 eingeführt, 1990 auch in den neuen Ländern. Durch Kreisgebietsreformen in den vergangenen Jahrzehnten haben sich jedoch Zuschnitt und Name der Verwaltungsbezirke (wie zum Beispiel der Landkreise) geändert. Viele vertraute Unterscheidungszeichen sind dadurch verschwunden. Das alte Kennzeichen durfte zwar nach bisherigem Recht an dem Fahrzeug, für das es zugeteilt wurde, weiter geführt werden, konnte aber keinem neuen Fahrzeug mehr zugeteilt werden. Es war damit "auslaufend". Zudem galt bisher: Ein Verwaltungsbezirk - ein Unterscheidungszeichen. Es wurde im Zuge der Verwaltungsreformen deshalb bisher regelmäßig eine neue Buchstabenkombination eingeführt.

Seit dem 1. November 2012 können alte (auslaufende) Kennzeichen auf Antrag der zuständigen Länder mit Zustimmung des BMVI erneut ausgegeben werden. Diese Möglichkeit besteht bei Unterscheidungszeichen für Verwaltungsbezirke, die zurzeit bestehen sowie alle Buchstabenkombinationen, die in der Vergangenheit ausgegeben wurden. Seit der Neuregelung wurden 310 bisher auslaufende Unterscheidungszeichen auf Antrag der Länder neu festgelegt (Stand: April 2018). Somit erhöht sich auch die Anzahl der in Deutschland zuteilbaren Unterscheidungszeichen auf 696. Gutschild.de hat eine prima Übersicht bereit gestellt, auf der die wieder eingeführten Kennzeichen übersichtlich dargestellt werden.


Städte und KreiseAltkennzeichenBesonderheitenDeutschlandkarteKarte BundesländerWappen

Mecklenburg-Vorpommern

Kfz-Kennzeichen-Karte Mecklenburg-Vorpommern

Kfz-Kennzeichen in Mecklenburg-Vorpommern:

ANK
Ostvorpommern in Anklam, Kreis (OVP)

AT
Altentreptow, Kreis (DM)

BÜZ
Bützow, Kreis (GÜ)

DBR
Bad Doberan, Kreis

DM
Demmin, Kreis

GDB
Gadebusch, Kreis (NWM)

GMN
Grimmen, Kreis (NVP)


Güstrow, Kreis

GVM
Grevesmühlen, Kreis (NWM)

GW
Greifswald, Kreis (OVP)

HGN
Hagenow, Kreis (LWL)

HGW
Hansestadt Greifswald

HRO
Hansestadt Rostock

HST
Hansestadt Stralsund

HWI
Hansestadt Wismar

LBZ
Lübz, Kreis (PCH)

LRO
Landkreis Rostock, Kreis

LUP
Ludwigslust-Parchim, Kreis

LWL
Ludwigslust, Kreis

MC
Malchin, Kreis (DM)

MSE
Mecklenburgische Seenplatte in Neubrandenburg, Kreis

MST
Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz, Kreis

MÜR
Müritz in Waren, Kreis

NB
Neubrandenburg, Stadt

NVP
Nordvorpommern in Grimmen, Kreis

NWM
Nordwestmecklenburg in Grevesmühlen, Kreis

NZ
Neustrelitz, Kreis (MST)

OVP
Ostvorpommern in Anklam, Kreis

PCH
Parchim, Kreis

PW
Pasewalk, Kreis (UER)

RDG
Ribnitz-Damgarten, Kreis (NVP)

RM
Röbel/Müritz, Kreis (MÜR)

ROS
Rostock, Kreis (DBR)

RÜG
Rügen in Bergen, Kreis

SBG
Strasburg, Kreis (UER)

SN
Schwerin, Stadt

STB
Sternberg, Kreis (PCH)

TET
Teterow, Kreis (GÜ)

UEM
Ueckermünde, Kreis (UER)

UER
Uecker-Randow in Pasewalk, Kreis

VG
Vorpommern-Greifswald in Greifswald, Kreis

VR
Vorpommern-Rügen in Stralsund, Kreis

WIS
Wismar, Kreis (NWM)

WLG
Wolgast, Kreis (OVP)

WRN
Waren, Kreis (MÜR)
 

 
www.lle-kartei.de

release 1.9

last update
05.10.2025

 zum Anfang
transporterwerk

© MCMXCII - MMXVIII by LLE-Kartei •  supervisor@lle-kartei.de