zurück zur Startseite
 
H-Kennzeichen

Umweltzonen-Plakette Rußpartikelfilter

Straßenverkehrsrecht

Bio-Kraftstoff / E10

Autokennzeichen

Volkswagen Geschichte

Energiesteuer

Reifeninfos

Felgeninfos

T3 Sicherheit


 

 

Autokennzeichen D

Das gegenwärtige Kennzeichensystem in Deutschland wurde 1956 eingeführt, 1990 auch in den neuen Ländern. Durch Kreisgebietsreformen in den vergangenen Jahrzehnten haben sich jedoch Zuschnitt und Name der Verwaltungsbezirke (wie zum Beispiel der Landkreise) geändert. Viele vertraute Unterscheidungszeichen sind dadurch verschwunden. Das alte Kennzeichen durfte zwar nach bisherigem Recht an dem Fahrzeug, für das es zugeteilt wurde, weiter geführt werden, konnte aber keinem neuen Fahrzeug mehr zugeteilt werden. Es war damit "auslaufend". Zudem galt bisher: Ein Verwaltungsbezirk - ein Unterscheidungszeichen. Es wurde im Zuge der Verwaltungsreformen deshalb bisher regelmäßig eine neue Buchstabenkombination eingeführt.

Seit dem 1. November 2012 können alte (auslaufende) Kennzeichen auf Antrag der zuständigen Länder mit Zustimmung des BMVI erneut ausgegeben werden. Diese Möglichkeit besteht bei Unterscheidungszeichen für Verwaltungsbezirke, die zurzeit bestehen sowie alle Buchstabenkombinationen, die in der Vergangenheit ausgegeben wurden. Seit der Neuregelung wurden 310 bisher auslaufende Unterscheidungszeichen auf Antrag der Länder neu festgelegt (Stand: April 2018). Somit erhöht sich auch die Anzahl der in Deutschland zuteilbaren Unterscheidungszeichen auf 696. Gutschild.de hat eine prima Übersicht bereit gestellt, auf der die wieder eingeführten Kennzeichen übersichtlich dargestellt werden.


Städte und KreiseAltkennzeichenBesonderheitenDeutschlandkarteKarte BundesländerWappen

Sachsen

Kfz-Kennzeichen-Karte Sachsen

Kfz-Kennzeichen in Sachsen:

AE
Auerbach in Plauen, Kreis (V)

ANA
Annaberg, Kreis

ASZ
Aue-Schwarzenberg in Aue, Kreis

AU
Aue, Kreis (ASZ)

BED
Brand-Erbisdorf, Kreis (FG)

BIW
Bischofswerda, Kreis (BZ)

BNA
Borna, Kreis (L)

BZ
Bautzen, Kreis

C
Chemnitz, Stadt

DD
Dresden, Stadt

DL
Döbeln, Kreis

DW
Weißeritzkreis in Dippoldiswalde, Kreis

DZ
Delitzsch, Kreis

EB
Eilenburg, Kreis (DZ)

ERZ
Erzgebirge in Annaberg-Buchholz, Kreis

FG
Freiberg, Kreis

FLÖ
Flöha, Kreis (FG)

FTL
Freital, Kreis (DW)

GC
Chemnitzer Land in Glauchau, Kreis

GHA
Geithain, Kreis (L)

GR
Görlitz, Stadt

GRH
Großenhain, Kreis (RG)

GRM
Grimma, Kreis (MTL)

HC
Hainichen, Kreis (MW)

HOT
Hohenstein-Ernstthal, Kreis (GC)

HY
Hoyerswerda, Stadt

KM
Kamenz, Kreis

L
Leipzig, Stadt
Leipziger Land in Leipzig, Kreis

LÖB
Löbau, Kreis (ZI)

MAB
Marienberg, Kreis (MEK)

MEI
Meißen, Kreis

MEK
Mittlerer Erzgebirgskreis in Marienberg, Kreis

MTL
Muldentalkreis in Grimma, Kreis

MW
Mittweida, Kreis

NOL
Niederschlesischer Oberlausitzkreis in Niesky, Kreis

NY
Niesky, Kreis (NOL)

OVL
Obervogtland, Kreis in Klingenthal und Oelsnitz (V)

OZ
Oschatz, Kreis (TO)

PIR
Sßchsische Schweiz in Pirna, Kreis

PL
Plauen, Stadt

RC
Reichenbach, Kreis (V)

RG
Riesa-Großenhain in Großenhain, Kreis

RIE
Riesa, Kreis (RG)

RL
Rochlitz, Kreis (MW)

SEB
Sebnitz, Kreis (PIR)

STL
Stollberg, Kreis

SZB
Schwarzenberg, Kreis (ASZ)

TDO
Torgau-Delitzsch-Oschatz in Delitzsch, Kreis

TG
Torgau, Kreis (TO)

TO
Torgau-Oschatz in Torgau, Kreis

V
Vogtlandkreis in Plauen, Kreis

WDA
Werdau, Kreis (Z)

WSW
Weißwasser, Kreis (NOL)

WUR
Wurzen, Kreis (MTL)

Z
Zwickau, Stadt
Zwickauer Land in Werdau, Kreis

ZI
Löbau-Zittau in Zittau, Kreis

ZP
Zschopau, Kreis (MEK)
 

 
www.lle-kartei.de

release 1.9

last update
05.10.2025

 zum Anfang
transporterwerk

© MCMXCII - MMXVIII by LLE-Kartei •  supervisor@lle-kartei.de