zurück zur Startseite
 
H-Kennzeichen

Umweltzonen-Plakette Rußpartikelfilter

Straßenverkehrsrecht

Bio-Kraftstoff / E10

Autokennzeichen

Volkswagen Geschichte

Energiesteuer

Reifeninfos

Felgeninfos

T3 Sicherheit


 

 

Autokennzeichen D

Das gegenwärtige Kennzeichensystem in Deutschland wurde 1956 eingeführt, 1990 auch in den neuen Ländern. Durch Kreisgebietsreformen in den vergangenen Jahrzehnten haben sich jedoch Zuschnitt und Name der Verwaltungsbezirke (wie zum Beispiel der Landkreise) geändert. Viele vertraute Unterscheidungszeichen sind dadurch verschwunden. Das alte Kennzeichen durfte zwar nach bisherigem Recht an dem Fahrzeug, für das es zugeteilt wurde, weiter geführt werden, konnte aber keinem neuen Fahrzeug mehr zugeteilt werden. Es war damit "auslaufend". Zudem galt bisher: Ein Verwaltungsbezirk - ein Unterscheidungszeichen. Es wurde im Zuge der Verwaltungsreformen deshalb bisher regelmäßig eine neue Buchstabenkombination eingeführt.

Seit dem 1. November 2012 können alte (auslaufende) Kennzeichen auf Antrag der zuständigen Länder mit Zustimmung des BMVI erneut ausgegeben werden. Diese Möglichkeit besteht bei Unterscheidungszeichen für Verwaltungsbezirke, die zurzeit bestehen sowie alle Buchstabenkombinationen, die in der Vergangenheit ausgegeben wurden. Seit der Neuregelung wurden 310 bisher auslaufende Unterscheidungszeichen auf Antrag der Länder neu festgelegt (Stand: April 2018). Somit erhöht sich auch die Anzahl der in Deutschland zuteilbaren Unterscheidungszeichen auf 696. Gutschild.de hat eine prima Übersicht bereit gestellt, auf der die wieder eingeführten Kennzeichen übersichtlich dargestellt werden.


Städte und KreiseAltkennzeichenBesonderheitenDeutschlandkarteKarte BundesländerWappen

Sachsen-Anhalt

Kfz-Kennzeichen-Karte Sachsen-Anhalt

Kfz-Kennzeichen in Sachsen-Anhalt:

ABI
Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Kreis

ASL
Aschersleben-Staßfurt in Aschersleben, Kreis

AZE
Anhalt-Zerbst in Roßlau, Kreis

BBG
Bernburg, Kreis

BLK
Burgenlandkreis in Naumburg, Kreis


Bördekreis in Oschersleben, Kreis

BRG
Burg, Kreis (JL)

BTF
Bitterfeld, Kreis

DE
Dessau, Stadt

EIL
Eisleben, Kreis (ML)

GA
Gardelegen, Kreis (SAW)

GHC
Gräfenhainichen, Kreis (WB)

GNT
Genthin, Kreis (JL)

HAL
Halle, Stadt

HBS
Halberstadt, Kreis

HDL
Haldensleben, Kreis (OK)

HET
Hettstedt, Kreis (ML)

HHM
Hohenmölsen, Kreis (WSF)

HV
Havelberg, Kreis (SDL)

HZ
Harz, Kreis

JE
Jessen, Kreis (WB)

JL
Jerichower Land in Burg, Kreis

KLZ
Klötze, Kreis (SAW)

KÖT
Köthen, Kreis

MD
Magdeburg, Stadt

MER
Merseburg, Kreis (MQ)

ML
Mansfelder Land in Eisleben, Kreis

MQ
Merseburg-Querfurt in Merseburg, Kreis

MSH
Mansfeld-Südharz in Sangerhausen, Kreis

NEB
Nebra, Kreis (BLK)

NMB
Naumburg, Kreis (BLK)

OBG
Osterburg, Kreis (SDL)

OC
Bördekreis in Oschersleben, Kreis (BÖ)

OK
Ohrekreis in Haldensleben, Kreis

QFT
Querfurt, Kreis (MQ)

QLB
Quedlinburg, Kreis

RSL
Roßlau, Kreis (AZE)

SAW
Altmarkkreis Salzwedel in Salzwedel, Kreis

SBK
Schönebeck, Kreis

SDL
Stendal, Kreis

SFT
Staßfurt, Kreis (ASL)

SGH
Sangerhausen, Kreis

SK
Saalkreis in Halle, Kreis

SLK
Salzlandkreis in Bernburg, Kreis

WB
Wittenberg, Kreis

WMS
Wolmirstedt, Kreis (OK)

WR
Wernigerode, Kreis

WSF
Weißenfels, Kreis

WZL
Wanzleben, Kreis (BÖ)

ZE
Zerbst, Kreis (AZE)

ZZ
Zeitz, Kreis (BLK)
 

 
www.lle-kartei.de

release 1.9

last update
05.10.2025

 zum Anfang
transporterwerk

© MCMXCII - MMXVIII by LLE-Kartei •  supervisor@lle-kartei.de